Rasche und treffsichere Wertindikationen

Der hohe Wettbewerbsdruck bei der Baufinanzierung erfordert rasche Kreditentscheidungen. Um schnell entscheiden zu können, treffen immer mehr Kreditinstitute ihre Vergabeentscheidungen auf der Basis von Wertindikationen für die zu finanzierende Immobilie. Schnelligkeit darf aber nicht zu Lasten der Entscheidungsqualität gehen. Deshalb müssen diese Indikationen einer gutachterlichen Verkehrswertermittlung bestmöglich standhalten. Dafür hat IMMOscreening den im deutschen Sprachraum führenden Algorithmus für den Einsatz in Österreich optimiert. IMMOscreening unterstützt Banken bei der bestmöglichen Integration dieser zukunftssicheren und aufsichtskonformen Wertermittlung in ihren Hypothekarkreditprozess.

Verkehrswertgutachten gemäß § 2 LBG und auf Basis der ÖNORM B1802

Für die Erstellung von Verkehrswertgutachten steht uns ein österreichweites Gutachternetzwerk mit rund 15 Sachverständigen zur Verfügung. Netzwerkpartner von IMMOscreening sind ausnahmslos allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige gemäß Gerichtssachverständigen- und Gerichtsdolmetscherliste der österreichischen Justiz. Damit gewährleisten wir die Einhaltung international gültiger Aufsichtsanforderungen zur Akzeptanz von Immobilien-Wertermittlungen.

Die regelmäßige fachliche Abstimmung der Netzwerkpartner sichert eine einheitliche Vorgangsweise bei der Erstellung von Verkehrswertgutachten. Dadurch wird einer der bisherigen großen Schwachpunkte der österreichischen Bewertungspraxis, nämlich die oft sehr individuelle Vorgangsweise einzelner Gutachter, konsequent vermieden.

Die Partner in unserem Gutachternetzwerk nutzen eine spezifisch für Österreich optimierte, internationale Bewertungs-Software. Dadurch stellen wir eine systemkonforme Datendurchgängigkeit von der Wertindikation bis zur gutachterlichen Wertermittlung sicher. So vermeiden wir bestmöglich eventuelle Deckungslücken und unterstützen effizient wertvolle Kreditentscheidungen.

Jene rund 50 % aller deutschen Kreditinstitute, die diese Software bereits nutzen, profitieren zusätzlich von der performanten Datenintegration in ihr IT-Kernbanksystem und der effizienten Beauftragung und Anlieferung österreichischer Immobilien-Wertermittlungen.

Optimierte und gebündelte Bonitätsinformationen

In Österreich liefern mehrere Anbieter Informationen zur Bonität von Kreditnehmern. Langjährige Praxiserfahrungen zeigen, dass diese in unterschiedlicher und wechselnder Qualität die Kreditentscheidung unterstützen. Eine generelle Aussage darüber, welche Informationen von welchem Anbieter bezogen werden sollten, ist kaum möglich. Deshalb führt IMMOscreening laufend Vergleichstests zur Treffsicherheit der einzelnen Anbieterinformationen durch. Auf Basis dieser Testergebnisse liefert IMMOscreening die für den konkreten Bedarf von Kreditinstituten maßgeschneiderte Bonitätsinformationen.

Professionelle Standortbeschreibungen

Wenn großvolumigere Kreditentscheidungen ohne Vor-Ort-Kenntnis getroffen werden sind zuverlässige Informationen zum Standortumfeld eine wichtige Entscheidungsgrundlage. Deshalb bietet IMMOscreening eine für Kreditinstitute optimierte und fachlich aussagekräftige Standortbewertung.  Umfangreiche Informationen zur Einkommensverteilung in der Nachbarschaft, Demografie, Infrastruktur und Verkehr verbessern signifikant die Qualität der Kreditentscheidung.

KONTAKT